Trifokallinsen – Mehr Sehkomfort in jeder Entfernung

Mit dem Älterwerden verändert sich unsere Sehkraft – eine Erfahrung, die viele Menschen ab 45 Jahren kennen. Plötzlich wird das Lesen einer Speisekarte oder das Arbeiten am Computer zur Herausforderung. Ständiges Auf- und Absetzen der Brille, das Wechseln zwischen verschiedenen Sehhilfen und die Einschränkungen bei alltäglichen Aktivitäten können frustrierend sein.

Moderne Trifokallinsen bieten eine bahnbrechende Lösung für alle, die unter Altersweitsichtigkeit oder Grauem Star leiden. Sie bieten mehr als eine reine Korrektur – sie können helfen, Sehhindernisse zu reduzieren, das Sehen in verschiedenen Entfernungen zu verbessern und mehr Unabhängigkeit im Alltag zu ermöglichen.

Was sind Trifokallinsen?

Trifokallinsen zählen zu den modernen Mehrstärkenlinsen und ersetzen als hochentwickelte Kunstlinsen die natürliche, getrübte Linse im Auge. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mono- oder Bifokallinsen verfügen sie über drei exakt definierte Brennpunkte – für Nahsicht (35 bis 50 cm), Zwischenentfernungen (50-100 cm) und Fernsicht (ab 100 cm). Dadurch ermöglichen sie ein besonders umfassendes, brillantes Seherlebnis und können auch Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit korrigieren. Sie gelten als wegweisende Technologie in der modernen Augenchirurgie.

Diese innovative Linsentechnologie nutzt komplexe Lichtbrechungszonen, die es ermöglichen, scharf zu sehen – vom Smartphone-Display über den Computerbildschirm bis hin zur Landschaftsansicht. Jede Zone ist so konstruiert, dass sie Licht unterschiedlich fokussiert und dem Gehirn ermöglicht, Informationen aus verschiedenen Entfernungen simultan zu verarbeiten.

Produktdarstellung einer Linse, die für eine Linsenbehandlung genutzt wird. Sie besteht aus einer runden Scheibe, die auf der einen Hälfte glatt ist und auf der anderen Hälfte kleine Rillen hat. Auf beiden Seite gehen zwei Arme aus dem gleiche Material von ihr ab, die für den optimalen Halt der Linse sorgen.

Für wen sind Trifokallinsen geeignet?

Trifokallinsen sind eine optimale Lösung für:

  • Menschen mit Alterssichtigkeit (Presbyopie)
  • Patienten mit Grauem Star (Katarakt)
  • Personen, die auf eine Brille verzichten möchten

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implantation sind:

  • Gesunde Augen ohne schwerwiegende Erkrankungen
  • Bereitschaft zur Anpassung während der Eingewöhnungsphase
  • Realistische Erwartungen an die Sehverbesserung

Nicht geeignet sind Trifokallinsen für Menschen mit:

  • Fortgeschrittenen Netzhauterkrankungen
  • Starkem Astigmatismus
  • Sehr unregelmäßigen Hornhautformen

Vorteile von Trifokallinsen

Die Vorteile dieser modernen Linsenlösung sind vielfältig:

  • Klare Sicht in allen Entfernungen ohne Brille
  • Vollständige Brillenunabhängigkeit
  • Hochwertige optische Technologie für bestmögliche Sehqualität
  • Langfristige Lösung für gutes Sehen

Smarteye steht für präzises Arbeiten und eine persönliche Betreuung. Jede Linsenimplantation erfolgt mit Hilfe moderner medizinischer Technologien und fundierter Erfahrung.

Ablauf des Linsentauschs mit einer Trifokallinse

Der Weg zu Ihrer neuen Sehkraft beginnt mit einer umfassenden Voruntersuchung. Unsere Spezialisten analysieren Ihre individuellen Augenparameter mit hochpräzisen diagnostischen Verfahren. In einem ausführlichen Beratungsgespräch erläutern wir jeden Schritt, beantworten Ihre Fragen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen die optimale Strategie.

Der Eingriff selbst dauert nur etwa 15-20 Minuten pro Auge und erfolgt unter örtlicher Betäubung mittels Augentropfen. Der Femtosekundenlaser erzeugt ein präzises Schnittmuster, das die benötigte Laserenergie zum Zerteilen der Linse auf ein Minimum reduziert. Dank dieser besonders feinen und schonenden Fragmentierung kann die natürliche Linse mit deutlich weniger Ultraschallenergie entfernt werden – das schont die Hornhaut und minimiert Reizungen am Auge.

In der exakt kreisrunden Öffnung positionieren wir die ausgewählte Kunstlinse millimetergenau in der optimalen Achse. Gleichzeitig kann in diesem Schritt eine bestehende Hornhautverkrümmung bis zu einem bestimmten Grad mit korrigiert werden.

In den ersten Wochen nach der Trifokallinsen-Implantation sind Schonung und Sorgfalt entscheidend für einen optimalen Heilungsprozess. Unmittelbar nach der Operation ist absolute Ruhe wichtig – vermeiden Sie Anstrengungen und schützen Sie Ihre Augen vor Reiben oder direktem Wasserkontakt. Unsere Ärzte verschreiben Augentropfen, die Sie gewissenhaft nach Anweisung anwenden müssen, um Entzündungen zu verhindern und die Heilung zu unterstützen. Gewöhnen Sie sich daran, dass Ihr Gehirn Zeit braucht, um sich an die neuen Sehzonen anzupassen – leichte Unschärfen oder Lichteffekte in den ersten Wochen sind völlig normal. Meiden Sie in dieser Zeit Aktivitäten wie Schwimmen, Saunabesuche und intensive Sportarten und schützen Sie Ihre Augen vor starker Sonneneinstrahlung. Wichtige Kontrolluntersuchungen finden am Tag nach der Operation sowie nach einer Woche, einem Monat und drei Monaten statt, um Ihre Heilung zu überwachen.

Risiken und mögliche Nebenwirkungen

Wir bei Smarteye legen großen Wert auf vollständige Aufklärung. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei Trifokallinsen mögliche Nebenwirkungen. Dazu gehören kurzzeitige Blendeffekte oder eine anfängliche Gewöhnungsphase für das Gehirn. In seltenen Fällen können leichte Sehbeeinträchtigungen auftreten.

Unsere Ärzte begleiten Sie während der gesamten Heilungsphase und stehen Ihnen mit Rat und Expertise zur Seite, um mögliche Herausforderungen zu minimieren.

Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten bei Smarteye

Die Kosten für eine Behandlung mit Trifokallinsen richten sich nach Ihren individuellen Augenwerten und dem notwendigen Behandlungsaufwand. Einen Überblick zu möglichen Kosten finden Sie auf unserer Kostenseite.

Da es sich bei Trifokallinsen in der Regel um eine medizinisch nicht zwingend notwendige Leistung handelt, werden die Kosten von gesetzlichen Krankenkassen meist nicht übernommen.

Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch ausführlich über Ihre individuellen Optionen, mögliche Finanzierungslösungen und erstellen auf Basis Ihrer Untersuchungsergebnisse ein transparentes, verbindliches Angebot.

Trifokallinsen vs. andere Linsenarten

Die Wahl der richtigen Intraokularlinse ist entscheidend für Ihre Sehqualität. Monofokallinsen, lange der Standard in der Kataraktchirurgie, korrigieren nur eine Entfernung und erfordern weiterhin das Tragen von Sehhilfen. EDOF-Linsen (Extended Depth of Focus) bieten bereits eine verbesserte Sehschärfe in zwei Entfernungen, während Multifokallinsen mindestens zwei Brennpunkte nutzen. Trifokallinsen sind eine spezielle Form der Multifokallinsen und werden deshalb oft mit diesen gleichgesetzt.

Die Auswahl der richtigen Linse hängt von verschiedenen Faktoren ab: Lebensstil, berufliche Anforderungen, persönliche Seherwartungen und der Gesundheitszustand der Augen. Jedes Auge ist einzigartig, weshalb wir eine individuelle Beratung empfehlen, um die optimale Lösung für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.

Ob ein Linsentausch für Sie infrage kommt, können Sie vorab mit unserem online Eignungstest überprüfen.

Häufig gestellte Fragen zu Trifokallinsen

Die Linsen sind auf Lebenszeit ausgelegt und ersetzen die natürliche Linse dauerhaft.

Nein, der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung mit Augentropfen und ist nahezu schmerzfrei.

Die meisten Patienten gewöhnen sich innerhalb weniger Wochen vollständig an die neue Sehqualität.

In den meisten Fällen ist keine Brille mehr notwendig, individuelle Anpassungen sind möglich.

Mal sehen, was wir für Sie tun können

Kontaktieren Sie uns gern und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin – unverbindlich und kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass wir als Laserzentrum keine Termine für die allgemeine Augenheilkunde und keine Beratungen für Personen unter 18 Jahren anbieten.

Smarteye

Mit modernster und weltweit führender Technologie beraten wir Sie und verhelfen Ihnen zu einem Leben ohne Sehhilfe – stets individuell auf Sie und Ihren Alltag zugeschnitten.

© 2025 Smart Eye GmbH & Co. KG – Alle Rechte vorbehalten