Multifokallinsen – Scharf sehen auf jede Distanz

Multifokallinsen bieten eine moderne und dauerhafte Lösung für Menschen, die das Auf-und-Ab zwischen verschiedenen Sehhilfen wie Lese- und Gleitsichtbrillen oder Kontaktlinsen satt haben. Diese innovative Linsentechnologie ermöglicht es Ihnen, wieder scharf und klar in allen Entfernungen zu sehen – ob beim Lesen eines Buches, der Arbeit am Computer oder beim Autofahren.

Paar was Multifokallinsen trägt

Was sind Multifokallinsen?

Multifokallinsen sind hochentwickelte Intraokularlinsen (IOL), auch Mehrstärkenlinsen genannt, die während einer Operation ins Auge eingesetzt wird und die natürliche Linse ersetzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Monofokallinsen, die nur eine Distanz scharf stellen, verfügen Multifokallinsen über mehrere Brennpunkte, mindestens aber zwei. Dies bedeutet, dass unterschiedliche Zonen der Linse auf verschiedene Entfernungen – Nähe, Mitteldistanz und Ferne – optimiert sind. Bei der Implantation einer Multifokallinse handelt es sich grundlegend um dieselbe OP-Technik wie bei der Operation des Grauen Stars. Der Unterschied liegt darin, dass bei dem Einsatz von Multifokallinsen zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten, die Linse meistens noch nicht getrübt ist.

Die moderne Linsentechnologie nutzt diffraktive oder refraktive Zonen, die es Ihrem Auge ermöglichen, gleichzeitig auf verschiedene Entfernungen zu fokussieren. So können Sie ohne Brille oder Kontaktlinsen lesen, am Computer arbeiten und in die Ferne schauen.

Unsere Smarteye-Beraterinnen und -Berater kümmern sich in persönlichen Terminen um Ihre individuellen Anliegen.

Für wen sind Multifokallinsen geeignet?

Multifokallinsen sind eine optimale Lösung für Personen mit:

  • Alterssichtigkeit (Presbyopie)
  • Grauem Star (Katarakt)
  • Hoher Fehlsichtigkeit
  • Wunsch nach einer dauerhaften Sehkorrektur ohne ständiges Wechseln von Sehhilfen

Nicht jeder Patient ist jedoch ein idealer Kandidat für Multifokallinsen. Eine umfassende Voruntersuchung bei unseren Experten wird zeigen, ob diese Behandlung für Sie geeignet ist. Faktoren wie Hornhautgesundheit, Netzhautzustand und individuelle Sehbedürfnisse spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Die Vorteile von Multifokallinsen

Multifokallinsen bieten eine umfassende Lösung für Menschen mit Sehschwächen. Sie ermöglichen scharfes Sehen in allen Entfernungen – vom Lesen eines Buches bis zum Erkennen von Verkehrszeichen in der Ferne. Die innovative Technologie korrigiert nicht nur Alterssichtigkeit, sondern kann gleichzeitig Kurz- oder Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmungen behandeln.

Der größte Vorteil liegt in der wiedergewonnenen Unabhängigkeit. Patienten verabschieden sich von täglichen Sehhilfen wie Brillen oder Kontaktlinsen. Die Linse verhindert zudem eine erneute Alterssichtigkeit und kann präventiv gegen Grauen Star wirken.

Mehr als nur eine medizinische Korrektur schenken Multifokallinsen Betroffenen die Freiheit, ihr Leben ohne optische Einschränkungen zu genießen. Eine Technologie, die Sehkomfort und Lebensqualität in den Mittelpunkt stellt.

Unsere zufriedenen Patienten

Der Ablauf einer Behandlung mit Multifokallinsen

Die Voruntersuchung ist der entscheidende erste Schritt zur Sehverbesserung. In einem umfassenden Untersuchungstermin führen Augenspezialisten verschiedene Diagnoseverfahren durch:

  • Detaillierte Vermessung der Augengeometrie mittels modernster Scanning-Technologien
  • Überprüfung der Hornhaut und Netzhautstruktur
  • Bestimmung der individuellen Brechkraft und Sehstärke
  • Ausschluss möglicher Vorerkrankungen oder Kontraindikationen

Während dieses Termins erfolgt auch ein ausführliches Beratungsgespräch. Hier werden Ihre persönlichen Erwartungen, mögliche Risiken und der gesamte Behandlungsprozess transparent besprochen.

Der Eingriff zur Implantation der Multifokallinsen ist ein minimalinvasiver Eingriff, der ambulant durchgeführt wird:

Die Operation dauert pro Auge etwa 15-20 Minuten und erfolgt in lokaler Betäubung mit Augentropfen. Einer unserer Fachärzte entfernt die natürliche, alterssichtige Linse mit dem Femtosekundenlaser. Anschließend wird präzise die neue Multifokallinse implantiert.

Die Präzision dieser modernen OP-Technik ermöglicht eine nahezu schmerzfreie Behandlung mit schneller Genesung.

Die Nachsorge ist entscheidend für den Behandlungserfolg und umfasst mehrere Phasen:

Unmittelbar nach dem Eingriff erhalten Sie detaillierte Verhaltenshinweise. In den ersten Tagen kann es zu leichten Sehveränderungen kommen – dies ist völlig normal und Teil des Heilungsprozesses. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen in den ersten Wochen nach der Operation überprüfen den Heilungsverlauf.

Nach etwa vier bis sechs Wochen ist die vollständige Adaptation der Multifokallinsen abgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt haben sich Ihre Augen vollständig an die neuen Linsen gewöhnt, und Sie können die volle Sehschärfe in allen Entfernungen genießen.

Wichtige Verhaltensregeln in der Nachsorgezeit:

  • Vermeiden von Tätigkeiten mit hoher Augenbelastung
  • Konsequente Verwendung der vom Arzt empfohlenen Augentropfen
  • Schutz der Augen vor direkter Sonneneinstrahlung
  • Strikte Einhaltung der Kontrolltermine

Die Nachsorge ermöglicht nicht nur einen optimalen Heilungsverlauf, sondern ermöglicht auch eine schnelle Anpassung an die neue Sehqualität.

Risiken und mögliche Nebenwirkungen

Wie bei jedem medizinischen Eingriff, gibt es auch bei Multifokallinsen mögliche Risiken. Unsere Ärzte klären Sie vorab umfassend und transparent auf. Zu den seltenen Nebenwirkungen können gehören:

  • Leichte Blendempfindlichkeit
  • Vorübergehende Sehunschärfe
  • Minimale Kontrastsensitivitätsreduktion

Unser Expertenteam minimiert diese Risiken durch hohe medizinische Standards und individuelle Vorsorge.

Kosten der Behandlung mit Multifokallinsen

Die Investition in Ihre Sehkraft variiert je nach individueller Situation. Ein Erstgespräch bei Smarteye ist kostenfrei und unverbindlich. Wir bieten flexible Finanzierungsmöglichkeiten und Ratenzahlungen, um Ihnen den Weg zu besserer Sehkraft zu erleichtern.

Häufig gestellte Fragen zu Mutlifokallinsen

Multifokallinsen nutzen verschiedene Zonen mit unterschiedlichen Brechkräften, um gleichzeitig scharfes Sehen in Nähe, Mitteldistanz und Ferne zu ermöglichen.

Nicht jeder Patient ist ein idealer Kandidat. Eine umfassende Voruntersuchung bei unseren Experten klärt dies.

Die Sehverbesserung tritt oft bereits unmittelbar nach dem Eingriff ein, die vollständige Adaptation kann einige Wochen dauern.

Wie bei jedem medizinischen Eingriff existieren Risiken. Unsere Ärzte beraten Sie umfassend und transparent.

Die Kostenübernahme variiert. Wir unterstützen Sie gerne bei der Klärung mit Ihrer Krankenkasse.

Mal sehen, was wir für Sie tun können

Kontaktieren Sie uns gern und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin – unverbindlich und kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass wir als Laserzentrum keine Termine für die allgemeine Augenheilkunde und keine Beratungen für Personen unter 18 Jahren anbieten.

Smarteye

Mit modernster und weltweit führender Technologie beraten wir Sie und verhelfen Ihnen zu einem Leben ohne Sehhilfe – stets individuell auf Sie und Ihren Alltag zugeschnitten.

© 2025 Smart Eye GmbH & Co. KG – Alle Rechte vorbehalten