Multifokallinsen sind hochentwickelte Intraokularlinsen (IOL), auch Mehrstärkenlinsen genannt, die während einer Operation ins Auge eingesetzt wird und die natürliche Linse ersetzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Monofokallinsen, die nur eine Distanz scharf stellen, verfügen Multifokallinsen über mehrere Brennpunkte, mindestens aber zwei. Dies bedeutet, dass unterschiedliche Zonen der Linse auf verschiedene Entfernungen – Nähe, Mitteldistanz und Ferne – optimiert sind. Bei der Implantation einer Multifokallinse handelt es sich grundlegend um dieselbe OP-Technik wie bei der Operation des Grauen Stars. Der Unterschied liegt darin, dass bei dem Einsatz von Multifokallinsen zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten, die Linse meistens noch nicht getrübt ist.
Die moderne Linsentechnologie nutzt diffraktive oder refraktive Zonen, die es Ihrem Auge ermöglichen, gleichzeitig auf verschiedene Entfernungen zu fokussieren. So können Sie ohne Brille oder Kontaktlinsen lesen, am Computer arbeiten und in die Ferne schauen.