ICL Linsen – Die implantierbare Kontaktlinse als Alternative zum Augenlasern

Suchen Sie nach einer dauerhaften Lösung für Ihre Sehschwäche? ICL Linsen bieten eine innovative Alternative zur Laserbehandlung, die besonders für Menschen mit hoher Fehlsichtigkeit, trockenen Augen oder dünner Hornhaut geeignet ist. Bei Smarteye setzen wir auf die hochwertige Collamer®-Linse – eine bahnbrechende Technologie, die Ihnen ein Leben ohne Brille oder herkömmliche Kontaktlinsen ermöglichen kann.

Anders als beim Augenlasern bleibt bei der ICL-Implantation Ihre Hornhaut vollständig erhalten. Die Linse wird minimalinvasiv ins Auge eingesetzt und kann bei Bedarf wieder entfernt werden. Patienten berichten von außergewöhnlicher Sehqualität und hohem Tragekomfort. Erfahren Sie, warum sich immer mehr Menschen für diese zukunftsweisende Methode der Sehkorrektur entscheiden.

Augenuntersuchung mit Dr. Ahlers

Was sind ICL Linsen?

ICL steht für „Implantierbare Collamer® Linse“ – eine faltbare, biokompatible Linse, die zwischen Regenbogenhaut und natürlicher Augenlinse platziert wird. Anders als herkömmliche Kontaktlinsen, die auf der Hornhaut aufliegen, oder Laserverfahren, die Hornhautgewebe abtragen, wird die ICL Linse dauerhaft, aber bei Bedarf reversibel, im Auge platziert.

Diese implantierbaren Kontaktlinsen bestehen aus Collamer, einem einzigartigen, flexiblen Material, das zu 99,4 % aus hochreinem Kollagen und einem kleinen Anteil Polymer besteht. Dieses Material ist besonders verträglich für das menschliche Auge und wird vom Körper nicht als Fremdkörper wahrgenommen.

Für wen sind ICL Linsen geeignet?

ICL Linsen eignen sich besonders für Personen im Alter von 18 bis 60 Jahren mit:

  • hoher Kurzsichtigkeit (bis -18 Dioptrien)
  • Hornhautverkrümmung (Astigmatismus bis 6 Dioptrien)
  • zu dünner Hornhaut für eine Laserbehandlung
  • trockenen Augen
  • großen Pupillen

Besonders wertvoll ist diese Methode für Patienten, bei denen eine Laserbehandlung aus medizinischen Gründen nicht möglich ist. Auch Sportler und Menschen mit aktiven Berufen profitieren von der dauerhaften Korrektur ohne Einschränkungen im Alltag.

Vorteile von ICL Linsen im Vergleich zu anderen Sehkorrekturen

Die implantierbaren Kontaktlinsen bieten zahlreiche Vorteile, die sie für viele Patienten zur bevorzugten Wahl machen:

Reversibilität und Hornhautschonung

Im Gegensatz zum Augenlasern bleibt bei der ICL-Implantation die Hornhautstruktur vollständig erhalten. Die Behandlung ist komplett reversibel – die Linse kann bei Bedarf entfernt oder ausgetauscht werden, was besonders bei späteren Sehveränderungen von Vorteil ist.

Herausragende Sehqualität und Komfort

Bei zahlreichen Patienten konnte bereits eine außergewöhnliche Sehqualität sowie ein natürlicheres Seherlebnis als nach Laserbehandlungen erreicht werden.

Langlebigkeit und Schutzfunktion

Die ICL-Linsen sind für den dauerhaften Verbleib im Auge konzipiert und müssen in der Regel nicht ausgetauscht werden. Sie bestehen aus biokompatiblem Collamer-Material, das sehr gut verträglich ist und sich dem Auge optimal anpasst.

Unsere zufriedenen Patienten

Der Ablauf der ICL Implantation

Vor der Entscheidung für eine ICL-Implantation führen wir bei Smarteye eine umfassende Diagnostik durch. Diese beinhaltet:

  • Genaue Bestimmung der Sehstärke
  • Vermessung der Vorderkammer des Auges
  • Analyse der Hornhautbeschaffenheit
  • Pupillengröße bei verschiedenen Lichtverhältnissen
  • Augeninnendruck-Messung

Anhand dieser Untersuchungsergebnisse wird die exakt passende ICL Linse für Ihre individuellen Bedürfnisse angefertigt.

  1. Vorbereitung des Auges
    Vor dem Eingriff werden die Augen mit speziellen Tropfen betäubt, sodass Sie während der gesamten Behandlung keine Schmerzen verspüren. Zur Erweiterung der Pupille werden zusätzlich Tropfen verabreicht. Das Operationsgebiet wird desinfiziert und mit einer sterilen Abdeckung geschützt.
  2. Minimalinvasiver Zugang
    Der Chirurg setzt einen winzigen Schnitt von nur 3,2 mm am Rand der Hornhaut. Dank dieser kleinen Öffnung bleibt das Gewebe maximal geschont. Es sind keine Nähte erforderlich, da sich der feine Schnitt durch einen selbstschließenden Tunnelmechanismus von allein verschließt.
  3. Einsetzen der faltbaren Linse
    Die implantierbare Collamer®-Linse (ICL) ist weich und flexibel. Sie wird in gefalteter Form durch den kleinen Schnitt in das Auge eingeführt. Dort entfaltet sie sich sanft von selbst und wird von unserem Spezialisten exakt hinter der Iris und vor der natürlichen Linse positioniert.
  4. Anpassung & Kontrolle
    Sobald die Linse korrekt sitzt, überprüft der Chirurg ihre Position mit höchster Präzision. In einigen Fällen kann eine feine Korrektur vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass die Linse perfekt auf Ihre individuelle Augenstruktur abgestimmt ist.
  5. Abschließende Maßnahmen & Heilung
    Nach der erfolgreichen Implantation wird das Auge noch einmal gespült und auf mögliche Reaktionen kontrolliert. Da der Eingriff ambulant durchgeführt wird, können Sie kurze Zeit später nach Hause gehen. Eine Augenklappe ist in der Regel nicht erforderlich – lediglich eine Schutzbrille für die erste Nacht.

Nach dem Eingriff können Sie bereits nach wenigen Stunden wieder sehen. Die vollständige Heilung und Nachsorge verläuft typischerweise wie folgt:

  • Tag 1: Erste Nachkontrolle, Schutzbrille über Nacht
  • Tag 2–7: Schonung, Vermeidung von starker körperlicher Anstrengung
  • 1. Woche: Zweite Nachkontrolle, normaler Alltag möglich
  • 4. Woche: Sportliche Aktivitäten wieder uneingeschränkt möglich

Die meisten Patienten sind bereits nach 2–3 Tagen wieder arbeitsfähig. Für die ersten Wochen werden Augentropfen zur Unterstützung des Heilungsprozesses verschrieben.

Risiken und mögliche Nebenwirkungen

Wie bei jedem medizinischen Eingriff bestehen auch bei der ICL-Implantation gewisse Risiken. Diese sind jedoch bei sachgemäßer Durchführung durch erfahrene Chirurgen, wie wir sie bei Smarteye beschäftigen, sehr gering.

Zu den möglichen, selten auftretenden Risiken zählen:

  • vorübergehend erhöhter Augeninnendruck
  • Infektionen (extrem selten dank steriler OP-Bedingungen)
  • Leichte Überkorrektur oder Unterkorrektur (bei Bedarf durch Linsentausch korrigierbar)

Im Vergleich zu Laserverfahren treten Probleme mit trockenen Augen nach der Behandlung praktisch nicht auf. Das Risiko von Nachtfahrproblemen oder Blendeffekten ist ebenfalls deutlich reduziert.

Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten

Bei Smarteye wissen wir, dass eine Augenlaser- oder Linsenbehandlung nicht nur Freiheit, sondern auch finanzielle Planung bedeutet. Daher bieten wir zwei transparente Behandlungsoptionen: SmartLine und SmartLinePro – individuell abgestimmt, mit höchster Qualität und ohne versteckte Kosten. Zusätzlich bieten wir eine 0 %-Finanzierung, mit der Sie die Behandlungskosten bequem in Raten zahlen – ohne Zinsen oder versteckte Gebühren. So können Sie sich für Ihre Sehkraft entscheiden, ganz ohne finanziellen Druck.

Beratung von Christian Ahlers zu Fehlsichtigkeiten

Ist eine ICL Linse die richtige Wahl für Sie?

Die Entscheidung für eine Sehkorrektur ist individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Alter: ICL Linsen sind ideal für Personen zwischen 18 und 60 Jahren
  • Lebensstil: Besonders vorteilhaft für aktive Menschen, Sportler oder Personen mit anspruchsvollen visuellen Tätigkeiten
  • Sehgewohnheiten: Hervorragende Nachtsicht macht sie ideal für Nachtfahrer oder Menschen mit visuell anspruchsvollen Berufen
  • Medizinische Voraussetzungen: ICL Linsen sind besonders geeignet für Personen, bei denen eine Laserbehandlung aus medizinischen Gründen nicht durchgeführt werden kann

Die fundierte Entscheidung sollte auf Basis einer ausführlichen Untersuchung und Beratung getroffen werden. Bei Smarteye nehmen wir uns Zeit für Ihre individuelle Situation und beraten Sie objektiv über alle Möglichkeiten der modernen Sehkorrektur.

Für einen schnellen Selbstcheck Ihrer Eignung, können Sie gerne unseren online Eignungstest durchführen.

Häufig gestellte Fragen zu den ICL Linsen

ICL Linsen sind für die dauerhafte Anwendung konzipiert. Studien zeigen, dass die Linsen bei korrekter Implantation ein Leben lang halten können. Eine Entfernung ist nur bei medizinischer Notwendigkeit oder auf ausdrücklichen Patientenwunsch vorgesehen.

Nein, die Operation wird unter lokaler Betäubung durchgeführt und ist schmerzfrei. Während des Eingriffs spüren Sie lediglich einen leichten Druck. Nach der Operation können leichte Beschwerden auftreten, die mit Augentropfen gut beherrschbar sind.

Ja, die ICL Linsen können bei Bedarf jederzeit entfernt werden. Dies ist einer der großen Vorteile gegenüber Laserverfahren, bei denen Hornhautgewebe unwiederbringlich abgetragen wird.

Ja, die meisten Patienten bemerken bereits unmittelbar nach der Operation eine deutliche Verbesserung ihres Sehvermögens. Die volle Sehschärfe entwickelt sich typischerweise innerhalb weniger Tage.

Die übliche Krankschreibung beträgt 2–3 Tage. Bürotätigkeiten sind oft schon nach 1–2 Tagen wieder möglich, körperlich anstrengende Berufe erfordern eventuell eine etwas längere Schonung.

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel nicht, da es sich um eine Wahlbehandlung handelt. Einige private Krankenversicherungen beteiligen sich an den Kosten – sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Mal sehen, was wir für Sie tun können

Kontaktieren Sie uns gern und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin – unverbindlich und kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass wir als Laserzentrum keine Termine für die allgemeine Augenheilkunde und keine Beratungen für Personen unter 18 Jahren anbieten.

Smarteye

Mit modernster und weltweit führender Technologie beraten wir Sie und verhelfen Ihnen zu einem Leben ohne Sehhilfe – stets individuell auf Sie und Ihren Alltag zugeschnitten.

© 2025 Smart Eye GmbH & Co. KG – Alle Rechte vorbehalten