Ihre Behandlungs­möglichkeiten ab 18 Jahren – für ein Leben ohne Brille

Klare Sicht ohne Brille oder Kontaktlinsen? Für viele Menschen ist das dank moderner Augenlaser- und Linsenverfahren möglich. Ob Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung – bei Smarteye bieten wir verschiedene bewährte Methoden, die speziell für junge Erwachsene ab 18 geeignet sind. Dabei ist uns eine individuelle Beratung sehr wichtig, sodass wir eine perfekte Lösung für jeden Patienten finden.

Junges Pärchen umarmt sich und lächelt glücklich in die Kamera und genießt das Leben in Brillenfreiheit.

Unsere Lasermethoden ab 18

Je nach individuellen Voraussetzungen gibt es verschiedene Methoden, die eine dauerhafte Sehkorrektur ermöglichen – ganz ohne Brille oder Kontaktlinsen.

Femto-LASIK

Die Femto-LASIK ist eine der weltweit am häufigsten angewendeten Augenlaser-Methoden. Sie ermöglicht eine präzise Korrektur von Fehlsichtigkeiten und eine schnelle Heilung. Der Eingriff erfolgt minimalinvasiv und ist nahezu schmerzfrei.

Mehr über Femto-LASIK erfahren

SmartSight

Die SmartSight-Technologie basiert auf der minimalinvasiven Lentikel-Entfernung. Durch einen kleinen Zugang wird eine Hornhautscheibe entfernt, um die Fehlsichtigkeit präzise zu korrigieren. Diese Methode ist besonders schonend und reduziert das Risiko trockener Augen.

Mehr über SmartSight erfahren

SILK™

SILK (Smooth Incision Lenticule Keratomileusis) ist eine moderne Lentikel-Methode, die eine besonders glatte Hornhautoberfläche hinterlässt. Sie sorgt für eine schnelle Heilung und hohen Sehkomfort bereits kurz nach der Behandlung.

Mehr über SILK erfahren

SMILE®pro

Die SMILE®pro-Technologie ist die neueste Weiterentwicklung der bewährten ReLEx-SMILE-Methode. Durch einen hochpräzisen Femtosekundenlaser wird eine Hornhautscheibe entfernt, ohne einen Flap zu erzeugen. Diese Methode ist besonders schonend und reduziert das Risiko von Komplikationen.

Mehr über SMILE®pro erfahren

SmartSurfACE

Die SmartSurfACE-Technologie ist eine verbesserte Form der Trans-PRK, die vollkommen berührungslos arbeitet. Sie ist ideal für Patienten mit dünner Hornhaut oder bestimmten Berufsgruppen, die keine Flap-basierten Verfahren nutzen können.

Mehr über SmartSurfACE erfahren

Vorteile einer Laserbehandlung

  • Dauerhafte Korrektur ohne Implantate

    Anders als bei Linsenverfahren wird keine künstliche Linse ins Auge eingesetzt. Die Korrektur erfolgt direkt an der Hornhaut und bleibt dauerhaft stabil.

  • Schnelle Heilung & kaum Ausfallzeit

    Bereits nach wenigen Stunden verbessert sich die Sehkraft, und die meisten Patienten können nach ein bis zwei Tagen wieder ihren normalen Alltag aufnehmen.

  • Kein operativer Linseneingriff notwendig

    Die Laserbehandlung ist minimalinvasiv und erfordert keinen operativen Eingriff zur Implantation einer künstlichen Linse.

  • Für viele Sehfehler geeignet

    Moderne Lasermethoden korrigieren nicht nur Kurz- und Weitsichtigkeit, sondern auch Hornhautverkrümmungen präzise und langfristig.

PD Dr. med. Christian Ahlers positioniert den Kopf der auf der Liege liegenden Patientin. Hinter ihm steht sein OP-Team.

Unsere Linsenverfahren ab 18

Nicht jeder ist für eine Laserbehandlung geeignet – doch auch in diesen Fällen gibt es hochmoderne Alternativen. Die innovativen Linsen werden direkt ins Auge vor die natürliche Linse eingesetzt und können eine dauerhafte Sehkorrektur ermöglichen.

ICL – Die implantierbare Kontaktlinse

Für Patienten, die nicht für eine Laserbehandlung geeignet sind oder sehr hohe Dioptrienwerte haben, ist die Implantierbare Collamer Linse (ICL) eine hervorragende Alternative. Diese Linse wird zusätzlich zur natürlichen Linse ins Auge eingesetzt und bietet eine reversible Lösung für klare Sicht ohne Brille oder Kontaktlinsen.

Kurzsichtigkeit bis -18 Dioptrien
Hornhautverkrümmungen bis zu 6 Dioptrien

IPCL (Implantierbare phake Kontaktlinse)

Implantierbare phake Kontaktlinsen (IPCL) können dank ihrer trifokalen Optik scharfes Sehen in Nähe, Ferne und im Zwischenbereich ermöglichen. Gleichzeitig lassen sich auch Fehlsichtigkeiten wie Kurz- oder Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung ausgleichen.

Kurzsichtigkeit bis -30 Dioptrien
Weitsichtigkeit bis zu +6 Dioptrien
Hornhautverkrümmungen bis zu 8 Dioptrien

Vorteile einer Linsenbehandlung

  • Für hohe Fehlsichtigkeiten geeignet

    Ideal bei starker Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung, wo eine Laserbehandlung nicht infrage kommt.

  • Reversible Methode

    Die implantierte Linse kann bei Bedarf wieder entfernt oder ausgetauscht werden.

  • Keine Veränderung der Hornhaut

    Im Gegensatz zu Laserverfahren bleibt die natürliche Hornhautstruktur unberührt.

  • Hervorragende Sehqualität

    Besonders kontrastreiches und scharfes Sehen in allen Entfernungen, auch bei schlechten Lichtverhältnissen.

Eine medizinische Fachangestellte gibt der Patientin Augentropfen vor ihrer Augenlaserbehandlung.

Eine Patientin blickt glücklich in die Kamera und freut sich über ihre neu gewonnene Brillenfreiheit.

„Ein unbezahlbares und wertvolles Gefühl“

Bereits seit längerer Zeit fühlte Anna sich durch Brille und Kontaktlinsen stark in ihrem Alltag eingeschränkt. Beim Liegen drückte die Brille, die Auswahl an Modellen war bei ihrer Sehschwäche begrenzt oder sehr teuer und sie fühlte sich beim Reisen und Sport unflexibel. Mit ihrer SMILEpro-Behandlung gewann sie ein neues Lebensgefühl.

Für welche Methode sind Sie geeignet?

Die Wahl der optimalen Sehkorrektur hängt von mehreren individuellen Faktoren ab:

  • Alter: Ab 18 Jahren sind sowohl Lasermethoden als auch implantierbare Linsen mögliche Optionen – je nach Fehlsichtigkeit und individuellen Voraussetzungen.
  • Dioptrienbereich: Laserbehandlungen eignen sich vor allem für leichte bis mittlere Fehlsichtigkeiten. Bei sehr hohen Dioptrienwerten kann eine Linsenimplantation die bessere Wahl sein.
  • Hornhautbeschaffenheit: Eine ausreichende Hornhautdicke ist Voraussetzung für Laserbehandlungen wie Femto-LASIK oder SMILE®pro. Ist die Hornhaut zu dünn, können Linsen eine sichere Alternative sein.
  • Allgemeine Augengesundheit: Bestehende Augenerkrankungen, wie schwere Hornhautverkrümmung oder chronisch trockene Augen, können Einfluss auf die Wahl des Verfahrens haben.

Wer ist für diese Verfahren nicht geeignet?

  • Fortgeschrittene Augenerkrankungen wie Grüner Star (Glaukom) im späten Stadium
  • Schwere Netzhauterkrankungen oder starke Hornhautveränderungen (z. B. fortgeschrittener Keratokonus)
  • Chronisch trockenes Auge, das auch mit intensiver Therapie nicht stabilisiert werden kann
  • Diabetes mit Netzhautbeteiligung, da hier spezielle augenärztliche Maßnahmen notwendig sind

Unser Ärzteteam für Ihre individuelle Behandlung

In unseren modernen Praxen bei Smarteye setzen wir auf weltweit führende Technologien, um Ihnen ein stufenlos scharfes Sehen zu ermöglichen. Unser erfahrenes Ärzteteam ist auf refraktive Chirurgie spezialisiert und begleitet Sie persönlich – vor, während und nach der Behandlung. Je nach Verfahren wird Ihre Behandlung von einem Experten durchgeführt, der auf die jeweilige Methode spezialisiert ist. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihre Sehkorrektur zu finden und Ihnen ein brillenfreies Leben mit optimalen Ergebnissen zu ermöglichen.

Gründer und leitender Augenchirurg PD Dr. med. Christian Ahlers

Mal sehen, was wir für Sie tun können

Kontaktieren Sie uns gern und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin – unverbindlich und kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass wir als Laserzentrum keine Termine für die allgemeine Augenheilkunde und keine Beratungen für Personen unter 18 Jahren anbieten.

Smarteye

Mit modernster und weltweit führender Technologie beraten wir Sie und verhelfen Ihnen zu einem Leben ohne Sehhilfe – stets individuell auf Sie und Ihren Alltag zugeschnitten.

© 2025 Smart Eye GmbH & Co. KG – Alle Rechte vorbehalten